„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“
Ich stimme zu
Der Name kann auf sanskrit "tapas" = Feuer oder leuchten zurückgeführt werden oder auch auf das griechische "topazion", womit ein durchsichtiger, hellgrüner Edelstein bezeichnet wurde. Das griechische "topazos" = suchen soll auf eine sagenhafte Insel im Roten Meer deuten.
Die Farbe des Topas ist farblos, gelb, gelbbraun, rötlichbraun, hellblau, hellgrün, kräftig rot und violett. Am häufigsten ist Gelb mit einem Stich ins Rötliche, am wertvollsten Rosa bis Rötlichorange. Der Farbenreichtum wird durch einen Gehalt an Eisen in verschiedenen Oxidationsstufen erklärt, bei den rosa, den roten und den violetten Arten dagegen an Chrom.