Carneol


Aus der gleichen Zeit kommt ein Siegelring der Französischen Nationalbibliothek, welcher der Kunst der Etrusker entsprungen ist.
Verschiedene alte Kulturen verwendeten Carneol als Grabbeigabe, um dem Verstorbenen einen positiven Beistand mit auf den Weg zu geben. Im alten Ägypten hatte Carneol eine Bedeutung bei den Ritualen der Bestattung, denn er galt als Stein des Lebens. Im Grab von Tutanchamun fand man Carneol.
Zeige 1 bis 14 (von insgesamt 14 Artikeln)